Termine
Hier finden Sie alle wichtigen Termine und Veranstaltungen
Einladung zum Online Elternabend " Aufgetischt - Elternkooperation in der Kindertagespflege fördern"
Termin:
- Mittwoch, 28.06.2023 von 19:30 bis 21:30 Uhr
via Zoom mit Constanza Müller
Kostenfreie Teilnahme
Mit diesem neuen Format wollen wir Eltern, deren Kinder in brandenburgischen KindertagespflegeStellen betreut werden, die Möglichkeit geben, Wissenswertes rund um die Kinder- und Familienernährung zu erfahren. Ihre Anliegen als Eltern und die Beantwortung Ihrer Fragen stehen im Mittelpunkt.
Costanza Müller, Diplom-Ökotrophologin, nun-zertifizierte Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit, gibt Ihnen als Fachreferentin und Trainerin für Ernährung, Hygiene und Reinigung spannende Einblicke in das Themenfeld der Kinderernährung und bringt praktische Tipps sowie vielseitige Anregungen für die Ess-Erziehung und Ess-Begleitung im Familienalltag mit.
Zudem richten wir auch den Blick auf Aspekte einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigeren Gemeinschaftsverpflegung. Bringen Sie also gern Ihre Fragen rund um die Verpflegung ihrer Kinder im Familien- und Betreuungsalltag mit.
Ziel dieses Abends ist es, dass Sie einen Überblick über die verschiedenen Aspekte einer gesundheitsfördernden Ernährung in Familie und im Betreuungsalltag sowie Antworten auf Ihre Fragen erhalten und vielseitige Ideen für Ihren Ernährungs-Alltag mitnehmen.
Das brandenburgische Kindertagespflegebüro, gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS), führt diese Fortbildung in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Brandenburg, in Trägerschaft der Projektagentur gGmbH, durch.
Save-the-Date Fachtag „Inklusion in der Kindertagespflege“
Präsenztermine:
- Samstag, 01.07.2023 von 09:00 bis 15:30 Uhr
im STIC – Garzauer Chaussee1a· 15344 Strausberg - Samstag, 09.09.2023 von 09:00 bis 15:30 Uhr
im Kulturhaus J.R. Becher – Havelländer Weg 67, 14612 Falkensee
Onlinetermine:
- Samstag, 21.10.2023 von 09:00 bis 15:30 Uhr
- Samstag, 18.11.2023 von 09:00 bis 15:30 Uhr
Sehr geehrte Kindertagespflegepersonen im Land Brandenburg,
sehr geehrte pädagogische Fach- und Praxisberaterinnen und -berater der Jugendämter,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Jahr bietet das Brandenburgische Kindertagespflegebüro vier Fachtage zu dem Thema „Inklusion in der Kindertagespflege“ für Akteurinnen und Akteure aus Brandenburg an. Die Fachtage sind kostenlos und werden durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) gefördert. Als Referentinnen konnten wir Edda Scholz und Claudia Ullrich-Runge gewinnen. Beide Referentinnen sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen des Bundesverbandes für Kindertagespflege. Eine Einladung zu den Fachtagen mit einem Programmablauf folgt in Kürze.
Die Online-Fachtage werden via „Zoom“ angeboten. Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten vor dem jeweiligen Online-Fachtag die Zugangsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail mit der Zusendung der Zugangsdaten.
Die Anzahl der Fachtage ist begrenzt. Sollte Ihr Termin ausgebucht sein, biete ich Ihnen gerne
einen Alternativtermin an.
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung folgendes Formular. Melden Sie sich per E-mail an: info@ktpbb.de
Essbegleitung ist pädagogische Arbeit – eine zweitägige Online-Fortbildung
Melden Sie sich per E-mail an: info@ktpbb.de
- 22.04.2023 & 29.04.2023 – von 09:00 bis 12:00 Uhr
Themen:
- Was brauchen Kinder um Speisen zu probieren? Was können Tagesmütter leisten?
- Wie kann Kultursensitivität in der Ess-Kultur umgesetzt werden?
- Welche Rolle spielt die Vorbildfunktion?
- Ziel dieser Fortbildung ist es, eine ernährungsfördernde Ess-Kultur im pädagogischen Alltag umzusetzen.
Online Hygieneschulung für die Kindertagespflege
Melden Sie sich per E-mail an: info@ktpbb.de
maximale Teilnehmerzahl 20
- 01.03.2023 – von 17:00 bis 19:00 Uhr
- 24.05.2023 – von 17:00 bis 19:00 Uhr
- 05.09.2023 – von 17:00 bis 19:00 Uhr
- 14.11.2023 – von 17:00 bis 19:00 Uhr
Themen:
- Grundlagen Mikroorganismen
- Personal-Hygiene
- Prozess-Hygiene
- Raum- und Umfeld-Hygiene
- Folgebelehrung §34/35, 42/43
Einladung Webinar – „Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege“
Melden Sie sich an:
- Mittwoch, den 09.11.2022 , von 17:00 bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, den 07.12.2022 , von 17:00 bis 19:00 Uhr
Einladung Online Workshop „Küchenplausch & Rezeptbörse“
Melden Sie sich jetzt zum Online Workshop an.
- Mittwoch, den 09.11.2022 via Zoom, von 17:00 bis 18:30 Uhr;
Einladung „Fachtage Kindertagespflege 2022“
Melden Sie sich jetzt zu einem der Fachtage an:
Präsenz-Fachtag:
- Samstag, den 24.09.2022 im Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB), Königsstraße 36, 14109 Berlin – von 09:30 bis 15:30 Uhr.
Online-Fachtage via „Alfaview“:
- Samstag, den 15.10.2022 – von 09:30 bis 15:30 Uhr;
- Samstag, den 12.11.2022 – von 09:30 bis 15:30 Uhr.
Alte Termine
Bitte nicht mehr anmelden!
Auftaktveranstaltung - Fortbildungsprogramm zur Medienbildung in Brandenburgs KiTas
01.06.2022
das Fortbildungsprogramm „Medien & Kindheit“ des Landes Brandenburg verfolgt das Ziel, zur Weiter –
bildung der pädagogischen Fachkräfte für frühkindliche Medienbildung beizutragen. Dafür sind auch Sie
herzlich zur kostenfreien Teilnahme eingeladen. Mit einer großen Bandbreite an Fortbildungsangeboten
bieten wir pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten und -tagespflegestellen vielfältige Möglich –
keiten, als Gruppe oder individuell Grundwissen zu Zielen und Inhalten der frühkindlichen Medienbildung
zu erwerben und Handlungskompetenzen für die medienpädagogische Arbeit zu entwickeln.Die wichtigsten Informationen zur Teilnahme finden Sie in der nachfolgenden PDF.
Einladung Onlinefachtag: Steuern & Sozialversicherungen
13.04.2022 ab 19:00
Steuern & Sozialversicherungen, Dozentin Isgard Rhein Rechtsanwältin
Einladung Onlinefachtag: Aufsichtspflicht in der Kindertagespflege
20.04.2022 ab 19:00
Aufsichtspflicht in der Kindertagespflege , Dozentin Isgard Rhein Rechtsanwältin
Einladung Onlinefachtag: „Von der Konfrontation zur Kommunikation“
Verschiedene Termine verfügbar:
Samstag, den 25.09.2021 – von 10:00 bis 13:00 Uhr
Samstag, den 23.10.2021 – von 10:00 bis 13:00 Uhr
Samstag, den 13.11.2021 – von 10:00 bis 13:00 Uhr
Samstag, den 04.12.2021 – von 10:00 bis 13:00 Uhr.
Der Fachtag geht auf die Gestaltung der Zusammenarbeit mit Eltern zum Wohle des Kindes in der Kindertagespflege ein und widmet sich folgende Themenschwerpunkten:
- Eltern sind unterschiedlich – Kinder und Kindertagespflegepersonen auch
- Das Selbstverständnis als Kindertagespflegeperson in der Zusammenarbeit mit Eltern.
- Hemmende und förderliche Aspekte guter Zusammenarbeit, Formen geeigneter Kommunikation mit Eltern.
Fortbildung: Stolperfallen bei Rente und Steuern in der KTP (3UE)
17.03.2021 von 19:00 bis 21:15 Uhr
Fortbildung: "Kniffe und Tricks" Betreuungsverträge in KTP (3UE)
07.04.2021 von 19:00 bis 21:15 Uhr
Fortbildung: Tipps und Tricks rund um die Verpflegung. Nr. 03/2021
17.04.2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kosten 15,00€
Wir möchten mit Ihnen gemeinsam konkrete Probleme in der Verpflegung von Kindern diskutieren.
Dabei soll es zum Beispiel um Nachhaltigkeit gehen und um den Einsatz von vorverarbeiteten Lebensmitteln. Außerdem möchten wir Lösungsansätze finden zum Umgang mit Lebensmittelallergien. Wir möchten mit Ihnen den Einsatz von privat produzierten Lebensmitteln wie Obst und Gemüse oder Kräutern besprechen. Dabei sollen auch aktuelle Fragen von Ihnen zur Sprache kommen.
Fortbildung: Mein Essen schmeckt, ist gesund und nachhaltig. Nr.04/2021
29.05.2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kosten 15,00€
Wenn Sie das Essen selber kochen, haben Sie einen sehr großen Einfluss auf die Verpflegung der Kinder. Dies ist eine große Chance.
Wir möchten mit Ihnen besprechen, was aus Sicht der Gesundheitsförderung zu beachten ist und inwieweit Sie ihre Verpflegung nachhaltig gestalten (können). Zudem möchten wir mit Ihnen in den Austausch dazu kommen, inwieweit Ihre Verpflegung Teil von Ernährungsbildung ist. Außerdem möchten wir mit Ihnen Wege diskutieren, über die Sie gemeinsam mit Eltern die Verpflegung der Kinder gestalten (können)
Fortbildung: Ich bestelle Qualitätsessen: Nr.05/2021
05.06.2021 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kosten 15,00€
In der Veranstaltung wollen wir klären, woran Sie ein qualitativ hochwertiges Essen erkennen. Wir möchten mit Ihnen besprechen, wie Sie Ihre Verpflegung gegenüber einem Speisenanbieter am besten definieren können, um das Essen zu bekommen, das Ihren Ansprüchen entspricht/gerecht wird. Doch wie ist dessen Qualität überprüfbar? Und wie können Sie die Qualität der Verpflegung den Eltern gegenüber transparent darstellen?
Zusätzlich möchten wir mit allen Teilnehmenden diskutieren, wie im Alltag am besten die Verbindung zwischen Verpflegung und Ernährungsbildung gelebt/umgesetzt werden kann.
Safe the Date 11. September 2021
von 10:00 bis 13:00 Uhr